Mit höherer Leistung als im restlichen Bundesgebiet sind Biker aus Niedersachsen unterwegs. Sie fahren
im Schnitt mit Maschinen, die mit 56 kW/76 PS knapp 14 PS mehr auf das Rad bringen, als die Motorräder in Mecklenburg-Vorpommern. Länderübergreifend liegt die Leistung bei durchschnittlich 53 kW/72 PS. Das hat das Vergleichsportal Check24 auf Basis von Informationen aus den verbindlichen Angaben für eine Motorradversicherung errechnet. Ausgewertet wurden Statistiken zu Wohnort, Alter und Geschlecht.
Danach haben Männer mehr Power in ihren Maschinen als Frauen und die jährliche Fahrleistung nimmt mit dem Alter bei Männern stärker ab, als bei den weiblichen Bikern. Und die Motorradfahrer aus Bremen, Berlin und Hamburg legen mit durchschnittlich über 5.500 Kilometer die höchste jährliche Fahrleistung hin. Als Erklärungen für die statistischen Unterschiede bieten sich die Einkommens-Verhältnisse der Biker und die geografischen Unterschiede an. Denn Motorradfahrer aus dem Norden Deutschlands haben es nach Süden einfach weiter.
Autor: Worker Wheels Administrator
Bildungsurlaub
Vor wenigen Tagen kam eine Mail rein:
Mit Freude habe ich heute in unserer Tageszeitung gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, eine BU auf zwei Rädern zu machen.
Ich bin sehr daran interssiert einen solchen BU zu besuchen. Könnt ihr mich bei der Suche nach solchen Angeboten unterstützen?
Grüße aus der Region Wolfsburg
Matthias
Kann jemand Helfen?
Strenge Verkehrskontrollen in der Hauptreisezeit
Raser auf Südtirols Straßen rücken diesen Sommer verstärkt ins Visier der Ordnungshüter. In der jetzt beginnenden Hauptreisezeit führt die Polizei besonders intensive Verkehrskontrollen durch. Ziel der Kampagne ist es, verstärkt über Unfallrisiken zu informieren und dabei vor allem Motorradfahrer zu sensibilisieren. Neben den Autobahnen und den übrigen Durchgangsrouten sind im Rahmen einer besonderen Aktion auch Alpenpässe betroffen: Besonders intensive Kontrollen gibt es beispielsweise am Samstag, 15. August, am Timmelsjoch.
Die Kontrollen stehen im Zusammenhang mit der alljährlichen Sensibilisierungskampagne „No Credit“. Neu ist in diesem Jahr, dass die Kontrollen erheblich verstärkt und Überschreitungen streng geahndet werden – bisher wurde das eher locker gehandhabt.
An folgende Tempolimits sollten sich Motorrad- und Autofahrer in ganz Italien unbedingt halten: Innerorts maximal 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h, auf Autobahnen 130. Auf dreispurigen Autobahnen gilt bei entsprechender Beschilderung maximal 150 km/h.
Der neue Infoservice der IG Metall ist da
Der neue Infoservice der IG Metall ist da:
https://www.igmetall.de/16876.htm
BMW Concept 101
BMW Motorrad hat die Concept 101 vorgestellt.
BMW will ja wieder in die Sparte Cruiser einsteigen und hat die Concept 101 vorgestellt. Wie es der Name schon sagt, ist es noch ein Konzept.
Aber wenn die Serienmaschine nur annähernd so aussieht, könnte ich mir vorstellen, daß ich mir einen kaufe.
Hier ein Bild:
Fahrpause
Hallo ihr lieben……
Nun beende ich meine anhaltende Fahrpause. Vorgestern haben wir geheiratet und schon vor Monaten hatte ich die Ansage bekommen, bis zur Hochzeit doch bitte keinerlei Risiko mehr einzugehen
Nun machen wir noch etwas Urlaub und in Kürze geht’s dann auch wieder aufs Mopped.
Reinhard u. Sylvia aus Eisenach
Neues von der IG Metall
Hier könnt Ihr Euch die neuesten Infos anschauen:
Klick hier
Der neue Infobrief der IG Metall ist da
Der neue Infobrief der IG Metall ist da.
Klick hier
Urteil Handy am Steuer – Richter klärt
Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf stellt klar, wann bei dem Verstoß – Handy am Steuer – ein Irrtum ausgeschlossen werden kann.
Bei der Beurteilung, ob der Fahrzeugführer verbotswidrig ein Mobiltelefon benutzt hat, darf der Richter zu dessen Lasten sich nicht damit begnügen, dass der Polizeibeamte, der sich an den Vorfall nicht mehr erinnert, auf die von ihm erstattete Anzeige einfach Bezug nimmt.
Vielmehr muss der Richter klären, ob der Polizeibeamte die volle Verantwortung für den Inhalt der Anzeige übernimmt, in welcher Weise er bei der Anzeigeerstattung beteiligt gewesen und ob und inwieweit ein Irrtum ausgeschlossen ist, und warum es verständlich erscheint, dass der Polizeibeamte den Vorfall nicht mehr in Erinnerung hat. Kann der Polizeibeamte keine plausiblen Gründe hierzu angeben, ist unter Umständen der Fahrzeugführer freizusprechen. jlp
Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.: IV-2 RBs 37/14
BMW Motorrad Neuheit 2016 und Modellpflege
Zum Modelljahr 2016 hat BMW seine Motorrad-Palette überarbeitet und bietet neue Lackierungen und Sicherheits-Ausstattungen an. So erhält die R 1200 GS das schräglagenoptimierte „ABS Pro“ inklusive dynamischem Bremslicht, wenn die Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ geordert wird. Mit dem Sondermodell R 1200 GS TripleBlack reagiert BMW auf den Wunsch der Kundschaft und rollt das meistverkaufte Motorrad der Welt in einer nahezu rein schwarzen Lackierung auf den Markt. Die R 1200 GS Adventure erhält neben dem als Sonderausstattung lieferbaren ABS Pro ebenfalls neue Lackierungen. Die Neuheiten bei der R nineT umfassen einen als Sonderausstattung lieferbaren handgebürsteten Aluminium-Sichttank mit verschliffener oder sichtbarer Schweißnaht sowie Heizgriffe. Die K 1600 GT/GTL Exclusive erhält im neuenModelljahr als Teil der Serienausstattung ebenfalls das ABS Pro