Testfahrt mit den BMW Touren-Motorräder R 18 Bagger und K 1600 Bagger

Bagger sind stromlinienförmige Touren-Motorräder mit hohem Windschild und zwei fest verbauten Hartschalenkoffern, den Bags (Bagger). Sie haben kein Top Case, jedoch eine breite Verkleidung und komfortable Sitze. All das macht sie zu bequemen Reisemaschinen. BMW hat gleich zwei unterschiedliche Modelle: die R18 Bagger und die K1600 Bagger.

Der Motor-Informations-Dienst (mid) war in Norwegen auf Testfahrt mit den Dickschiffen.

Um 20 Uhr heißt es auf der Fähre zu sein in Hirtshals/Dänemark, um von dort nach Bergen in Norwegen zu schippern. Kein Problem für die beiden riesigen Tourenmaschinen, die BMW R 18 Bagger und BMW K 1600 Bagger. In Berlin draufsetzen und die gut 850 Kilometer lange Strecke durchfahren, das können Biker mit den Reisebikes. Allerdings machen die Tankfüllungen dabei nicht mit. Alle rund 350 Kilometer muss nachgetankt werden. Beide verbrauchen gut 5,5 Liter auf 100 Kilometer. Bei rasanter und zügiger Autobahnfahrt können es auch schon mal 6,9 Liter sein. Die R 18 Bagger hat mit 720 Millimetern die niedrigere Sitzhöhe, bei der K 1600 Bagger sind es 750 Millimeter. Beide lassen sich äußerst bequem auf jeder Distanz bewegen.

Nun rollen die dicken B erst einmal in Bergen/Norwegen von der Fähre. Die R 18 in Violett-blau-grau mit riesiger Front, die K 1600 in braun auch mit hoher Front, aber eher Bagger untypisch mit verstellbarem Windschild. Insgesamt wirkt die K 1600 filigraner und sportlicher. Sie wird von einem Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben. Der hat 1.649 Kubikzentimeter Hubraum und leistet 160 PS. Die R 18 Bagger hat den „Big-Boxer“ genannten Zweizylinder-Boxermotor, 1.802 Kubikzentimeter Hubraum und 91 PS.

Gemütliche Kurvenstrecken, einige Spitzkehren, kleine schmale Landstraßen, faszinierende Brücken, immer wieder Fähren und auch zweispurige Europastraßen – so geht die Tour durch Norwegen. Auf langen Geraden blubbert, brummt und stampft die R 18 B vor sind hin. Hier ist ihr Revier, da ist sie einer Harley-Davidson ähnlich. Von 2.000 bis 4.000 Umdrehungen sind jederzeit über 150 Newtonmeter Drehmoment abrufbar. Enge Kurven, schnelle Geschwindigkeitswechsel, rasante Überholmanöver sind nicht ihr Ding. Touren und Cruisen, das kann sie.

Ganz anders die K 1600 B, der Sechszylinder läuft kraftvoll und rund. Sanft, seidig und dynamisch legt sie los. Über 50 Kilogramm leichter als die R 18 B, lässt sie sich – auch Dank des Quickshifters – fast spielend leicht durch Kurven und auf den oft engen Straßen bewegen. Biker haben es mit ihr leichter als mit der eher schwerfälligeren, aber ehrlicheren R 18 B. Sie ist vor allem sportlicher Reisetourer.

Komfortabel sind jedoch beide:
aufsitzen, Startknopf drücken – die Bagger haben ein „keyless-go“ System – Arme nach vorne gelegt, ein wenig angewinkelt, das ist gemütlich. Ein paar Minuten an die vielen Knöpfe am Lenker gewöhnen, das schöne große digitale Display anschauen und kennenlernen, seine Ansteuerung studieren und schon geht es los. Ein Sozius hat zwar auf beiden Baggern Platz, aber die dicken B sind eher Solobikes für Alleinfahrer und Fahrerinnen.

Geht es um die Sicherheitsausstattung, nehmen sich R 18 B und K 1600 B nicht viel. Die R 18 B hat: Adaptives Kurvenlicht, Hill Start Control, radargestützten Tempomat, ACC (Active Cruise Control), drei Fahrmodi Rain, Rock & Roll und die automatische Stabilitätskontrolle (ASC). All das gibt es in Serie genauso wie die Motorschleppmomentregelung (MSR), das LED-Licht und die Heizgriffe. Rain, Road und Dynamic heißen die Fahrmodi der K 1600 B. Sie ist ebenfalls mit LED-Scheinwerfern und Adaptivem Kurvenlicht ausgestattet, hat unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk mit Beladungsausgleich (Dynamic ESA) und eine Rückfahrhilfe.

Die Fahrt mit den zwei dicken B endet in Bergen an der Fähre. Rund 2.000 Kilometer wurden die Dickschiffe entlang von diversen Fjorden bewegt. Beide sind für lange Touren ausgelegt. Pluspunkte sammelt die BMW K 1600 B bei der Zuladung. Die Koffer sind größer und üppiger als die der BMW R 18 B, deren Lautsprecher in den beiden Koffern zudem Platz wegnehmen.

Minuspunkte gibt es außerdem für das BMW eigene Navigationssystem in beiden Baggern. Die Karten müssen aufs Mobiltelefon geladen werden. Nach jedem Stopp, wenn die Motoräder neu gestartet werden, dauert es einige Zeit, bis das System hochfährt, Kartendarstellungen müssen extra geladen werden. Das ist umständlich und hält auf.

Die BMW R 18 Bagger gibt es ab 27.760 Euro, die BMW K 1600 Bagger startet bei 26.280 Euro. Wer gemütlich amerikanisch mit dem Motorrad reisen will, wählt die R 18 B, wer lieber europäisch dynamisch fährt wählt die K 1600 B. Rainer Unruh / mid

Technische Daten BMW R18 Bagger:

– Motor: Luft-/Ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei über der Kurbelwelle liegenden kettenangetriebenen Nockenwellen

– Getriebe: Klauengeschaltetes 6-Gang Getriebe in separatem Getriebegehäuse

– Hubraum: 1.802 Kubikzentimeter

– Leistung: 67 kW/91 PS bei 4.750 U/min

– max. Drehmoment: 158 Nm bei 3.000 U/min

– Bremse vorne: Doppelscheibenbremse, Durchmesser 300 mm, 4-Kolben-Festsattel

– Bremse hinten: Einscheibenbremse, Durchmesser 300 mm, 4-Kolben-Festsattel

– Reifen vorne: 120/70 R19

– Reifen hinten: 180/65 B16

– Sitzhöhe: 720 mm

– Antrieb: Kardan

– Tankinhalt: 24 l (davon 4 l Reserve)

– Verbrauch: 5,8 l/100 km

– Trockengewicht (vollgetankt): 398 kg

– Höchstgeschwindigkeit: über 180 km/h
mid/ruh

Technische Daten BMW 1600 K Bagger:

– Motor: Öl-/Wassergekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder

– Getriebe: Klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe mit Schrägverzahnung
– Hubraum: 1.649 Kubikzentimeter
– Leistung: 118 kW (160 PS) bei 6.750 U/min

– max. Drehmoment: 180 Nm bei 5.250 U/min

– Bremse vorne: Doppelscheibenbremse, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Festsattel

– Bremse hinten: Einscheibenbremse, Durchmesser 320 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel

– Reifen vorne: 120/70 ZR 17

– Reifen hinten: 190/55 ZR 17

– Sitzhöhe: 750 mm

– Antrieb: Kardan

– Tankinhalt: 26,5 Liter (4 Liter davon Reserve)

– Verbrauch: 5,9 l/100 km

– Trockengewicht: 344 kg

– Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h

Motorradwochenende 2022 am Technik Museum Sinsheim

Motorradwochenende 2022 am Technik Museum Sinsheim

Am ersten Oktoberwochenende findet das traditionsreiche Motorradtreffen rund um das Technik Museum Sinsheim statt. Willkommen sind moderne Maschinen ebenso wie historische Fahrzeuge. An beiden Tagen gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Seit 1982 gibt es das Motorradtreffen am Technik Museum Sinsheim, dieses Jahr kommen die Biker am 1. und 2. Oktober zusammen. Die Veranstalter rechnen mit vielen hundert Teilnehmern. Das Feld ist traditionsgemäß bunte gemischt: von der topaktuellen Maschine bis zum Oldtimer ist alles dabei.

Ein Schwerpunkt des Get-together liegt dennoch auf den Veteranen. Eine Fachjury aus Mitgliedern des MOC Steinsberg sowie des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV) begutachtet die historischen Motorräder während des Samstags, und am Abend werden die Siegerfahrzeuge vorgestellt. Und noch ein Highlight gibt es für die Oldies: Wessen Fahrzeug mindestens dreißig Jahre alt ist, der kann an einer großen Ausfahrt durch den Kraichgau teilnehmen.

Mit gemeinsamem Grillen und Livemusik klingt der Abend aus.

Am Sonntag bietet die Harley-Davidson Niederlassung Rhein-Neckar Probefahrten an und präsentiert die neuesten Modelle. Der Nachwuchs (ab sieben Jahren) kann auf Kindermotorrädern sein Können unter Beweis stellen.

An beiden Tagen gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm mit den Bands »Dirty Deeds« und »Fate«. Ein breites gastronomisches Angebot sowie eine Händlermeile runden das Motorradwochenende am Technik Museum Sinsheim ab.

Mehr Infos

Bilder vom 1. Bayerisch – Ungarischen Treffen der Worker Wheels in Schliersee vom 03.06.-06.06.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Hier kommen nun die Bilder zum 1. Bayerisch – Ungarischen Treffen der Worker Wheels in Schliersee.
Die Bilder könnt Ihr Euch in der Galerie anschauen und dann auch herunterladen. Die Links stelle ich Euch weiter unten zur Verfügung.

Zu den Bildern sei gesagt, daß die Urheberrechte bei den „Bild erstellenden“ Kolleginnen und Kollegen liegen. Die Bilder dürfen zu privaten Zwecken verwendet werden. Für eine weitere Verwendung fragt bitte die Fotografen.

Hier noch die Downloadlinks der einzelnen Bildersammlungen in Originalgröße:

Galerie von Michael Lichel
Galerie von Markus & Sonja
Galerie von Ralf Köhler
Galerie von Stefan Moldenhauer
Galerie von Tom Bleile
Galerie von Uwe Acker
Galerie von Makus und Sonja
Galerie von Carsten Klaudtky
Galerie von Norbert Stoltze

Wenn Ihr die Galerien aufruft findet ihr in der Zeile daüber die Schaltfläche „als zip-Datei“. Da draufklicken, dann werden die Bilder heruntergeladen.

Und jetzt… Viel Spaß

P.s.: Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung

 

Angebot für den Urlaub von Walter-U. Wargenau

Moin, es steht der Sommerurlaub vor der Tür, der Sesonganfang ist gut überstanden und einige Treffen waren schon. Viele Ausfahrten sind geplant und gefahren worden, nun ist bald Urlaub und alles wird teurer. Viele bleiben im Land, aber wer in das Land zwischen den Meeren kommt, zum Urlaub machen und nahe der Dänischen Grenze ist, den möchte ich ein Angebot machen. Zeige Euch gerne schöne Touren an die Ostsee oder Nordsee mit kleinen Abstecher ins Nachbarland, gemütliche Tagestouren. Einfach bei mir melden und es wird dann schon klappen. Auf unseren Touren waren wir auch immer froh wenn uns ein Kollege/in was zeigen konnte. Die Zeit für große Touren ist bei mir vorbei, aber das Motorradfahren nicht. In der Heimat ist es auch schön. Wünsche allen einen schönen Urlaub und bleibt gesund.

bikerbumer@aol.com

Alljährliche Gedenkfahrt zum Andenken an die im letzten Jahr tödlich verunglückten Motorradfahrer

Hallo Maik, hallo Peter,

könnt ihr bitte den Termin inkl. Link und/oder Plakat auf der WW Homepage veröffentlichen.

Ist die alljährliche Gedenkfahrt zum Andenken an die im letzten Jahr tödlich verunglückten Motorradfahrer.

Gruß Axel

BIKERNEWS MITTE

Hallo Bikerinnen und Biker,
April 2022
Nach langer Abstinenz biete ich die 1.Mai Tour dieses Jahr wieder an.
Ziel der Ausfahrt soll in diesem Jahr nach langer Zeit die 1. Mai Veranstaltung in Frankfurt a. Main sein.
Treffpunkt wie gehabt, die Total-Tankstelle Butzbach, Abfahrt 10.15 Uhr. Die Anmeldungen Bitte bis zum 29.April an meine Handynummer, per Whatsapp oder lambuki@web.de
Des weiteren möchte ich über weitere Veranstaltungen informieren an denen gemeinsame Treffen möglich sind:
23.-24.04. Stockstädter Motorradshow 2022
29.04.-01.05. VETERAMA Hockenheimring 2022
17.-19.06. MotoGP Sachsenring
20.-21.08. September 32. Int. ADAC/VFV Schottenring Grand Prix findet am Internationales Horex Treffen Frdrf./Burgholzhausen Freitagabend DJ-Party

Vielleicht sehen wir uns an der ein oder anderen Stelle. Über Vorschläge von Euch für gemeinsame Treffen würde ich mich sehr freuen und vielleicht einen neuen Anlauf für regelmäßigere Treffen, sowie eine jährliche Tour in die Berge bekommen.
die linke zum winke
Ralf
0177 2068347
www.worker-wheels.de
Einfach mal wieder ins Netz schauen.
(Wer Rechtschreibfehler findet kann sie selbstverständlich behalten)

BIKERNEWS 2022

Update – Anmeldeschluß – Infos und Anmeldung zum Bayerisch- Ungarischen Treffen der Worker Wheels vom 03.06.-06.06.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anmeldefrist zum Treffen in Schliersee endet nun. Es ist ab jetzt nicht mehr möglich sich anzumelden, da die Resonanz sehr groß war.
Wir freuen uns schon auf Euch und Euer Kommen.
Viele Grüße
Michael

Ausschreibung und Anmeldung
Bayrisch-Ungarisches Motorradtreffen der Worker Wheels in Schliersee  ,   03.06.-06.06.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Vorbereitungen für unser Treffen sind nunmehr fast abgeschlossen. Folgende Infos sind noch zu beachten. Es gibt insgesamt 12 Einzelzimmer und 22 Mehrbettzimmer. Je nach Anmeldezahl werden wir versuchen, dass jede/r möglichst ein Einzelzimmer oder wenn gewünscht auch ein Mehrbettzimmer als Doppelzimmer bekommt. Sollten es mehr Anmeldungen sein, als insgesamt an Zimmern zur Verfügung steht, werden wir eine Lösung finden. Dafür müssten sich jedoch erstmal mehr als 34 Leute anmelden. Wenn ihr hierzu Fragen habt, dann bitte per Mail an moppedmichl@web.de

Tourguides gesucht: Wir haben zwei wundervolle Moppedtage vor uns mit unterschiedlichen Fahrerinnen und Fahrern und benötigen  Tourguides für zügige, ambitionierte Touren und auch für die „entspannteren“ Touren. Natürlich fahren wir nicht schneller als erlaubt! Ist ja klar! Auch hier gilt die Bitte: Wer gerne als Tourguide seine Unterstützung anbietet, bitte auch über Mail an moppedmichl@web.de eine Info senden (z.B.: „Tourguide schnelle Tour“ oder auch „Tourguide entspannte Tour“. Geplant ist, dass wir ca. Anfang Mai 2022 alle Tourguides zu einem Zoom einladen und können dann so gemeinsam weitere Details absprechen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich dann vor Ort am Anreisetag für (s)eine Tour an einer Pinnwand eintragen.

Anmeldebetrag sind 165,-€. Darin enthalten sind drei Übernachtungen, Frühstück und drei Abendessen. Mittagessen jeweils on the road auf eigene Kosten.

Ihr könnt euch ab jetzt verbindlich anmelden. Die Anmeldung funktioniert folgendermaßen:
Bitte die Anmeldung unten vollständig ausfüllen

Danach bekommt ihr eine Mail mit den Kontodaten mit der Bitte den Betrag zu überweisen. Natürlich Name, Vorname, Schliersee 2022 nicht vergessen.
Beste Grüße
Michael Lichel und Peter Kraus

Ausschreibung bayerisch ungarisches Treffen

Die verbindliche Reservierung erfolgt erst nach Zahlungseingang auf das Treffen-Konto

Anmeldung für Schliersee

[caldera_form id=“CF6173a29ae5720″]