Korso in Frankfurt findet nicht statt

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen,


am 15.03.2025 ist der Aktionstag der IG Metall.


Dieser bleibt bestehen und es ist wichtig Flage zu zeigen.
Alle guten Gründe dafür findet ihr auf der Homepage unserer IG Metall:
IG Metall – Gemeinsam für ein gutes Leben – IG Metall


Nehmt am Aktionstag teil, auch wenn es zu Fuß ist!


Doch aus verschiedenen Gründen wird der Motorradkorso nicht stattfinden. Gerne könnte ihr mir dazu eine Mail senden unter: brigitte.doeth@igmetall.de


Eine Unsicherheit ist auf jeden Fall das Wetter. Zudem gab es nur sehr wenige Rückmeldungen und einige mit Bedauern, dass sie erst ab April auf die Straße dürfen.


Aber es gibt bestimmt noch genug Gelegenheiten sichtbar mit dabei zu sein.


M – A – L – V – E = (Motorradfahrer aller Länder vereinigt Euch)


In diesem Sinne, die linke Hand zum Gruß,


Brigitte Döth

Änderung der Mailadressen

Liebe Kolleginnen, hallo Bikerinnen,
liebe Kollegen, liebe Biker,

in den letzten Monaten haben wir einige Mails an alle hier registrierten Mitglieder versendet. Dabei haben wir festgestellt, dass viele Mails nicht mehr zugestellt werden können. Laut Servermeldungen liegt das unter anderem daran, dass es die Mailadressen nicht mehr gibt.

Viele der angemeldeten Mitglieder haben beispielsweise ihre geschäftlichen Mailadressen angegeben und sind mittlerweile entweder in der Freistellungsphase der Altersteilzeit oder bereits im wohlverdienten Ruhestand.

Ich bitte euch, wenn ihr jemanden kennt, auf den unsere Vermutung zutrifft, teilt es bitte demjenigen mit.

Nach dieser Mail werden wir bis Ende März warten, ob die Mailadressen geändert werden. Ab April werden wir die Accounts zur Bereinigung löschen.

DLzG
Angela und Uwe

Sternfahrt am 15. März zur IGM – Demo in HANNOVER

Die Worker Wheels Gruppen aus Bremen, Braunschweig, Hannover und Wolfsburg haben sich zu einer Sternfahrt zur IGM – Demonstration „Weil das Jetzt zählt…“ in HANNOVER verabredet. Wir treffen uns um 11 Uhr an der Shelltankstelle an der B6 / Jädekamp in Hannover. Näheres zum Ablauf etc. entnehmt bitte dem Terminhinweis.

Aktionstag 15. März

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen,


am 15.03.2025 ist der Aktionstag der IG Metall.


Es ist unser Recht unsere Anliegen auf die Straße zu bringen.
Es geht um vieles – vor allem aber auch um unserer Arbeitsplätze.


Aus diesem Grund ist es wichtig Flage zu zeigen. Alle guten Gründe dafür findet ihr auf der Homepage unserer IG Metall: IG Metall – Gemeinsam für ein gutes Leben – IG Metall


Wer Interesse hat nach Frankfurt zu kommen und einen Motorradkorso mit zu
fahren, der soll sich bitte bei mir melden. Am besten per E-Mail: brigitte.doeth@igmetall.de


Es gibt noch ein paar Unsicherheiten, ob ein Motorradkorso stattfinden kann.
Z. B. das Wetter und natürlich die Genehmigung der Stadt Frankfurt.


Ansonsten wäre der Treffpunkt 10:00 Uhr vor der IG Metall
Vorstandsverwaltung, Wilhelm-Leuschner-Str. 79


Ich würde mich sehr über ganz viele Rückmeldung freuen und vielleicht sind
wir nicht nur in Frankfurt mit dabei.


M – A – L – V – E = (Motorradfahrer aller Länder vereinigt Euch)
In diesem Sinne, die linke Hand zum Gruß,
Brigitte Döth


Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an den Motorradkorso erfolgt auf
eigene Gefahr. Die IG Metall hier unterstütz nur unser Ansinnen.

Lust auf das Straßenrennen in Schleiz ?

Vom 30.5. bis 1.6.2025 findet auf dem Schleizer Dreieck wieder das legendäre Straßenrennen statt. Wer Lust hat, kann das spannende Renngeschehen live verfolgen. Und auch abseits der Piste gibt es allerlei Rennfeeling zu genießen. Bernd Riedemann plant einen Besuch des Rennens. Informationen gibt´s bei ihm unter googrib1@gmail.com oder 01525 / 2477170.

Spendenübergabe des 1. Alpentreffen 2024 am Schliersee

Im November 2024 fand die Spendenübergabe, des 1. Alpentreffens am Schliersee, statt. Nach Abzug aller Unkosten und einer sorgfältigen Prüfung der Kasse konnten wir stolz einen Betrag von 340 Euro an das Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis in Donaueschingen übergeben. Uwe Acker, der maßgeblich das diesjährige Treffen organisierte, überreichte zusammen mit seinem Kollegen und ebenfalls Biker, Thomas Bleile, die Spende.

Doch das war nicht die einzige gute Tat des Treffens. Eine inspirierende Idee, die während des Alpentreffens entstand, fand großen Anklang in der IG Metall Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen. In der Zeit vor dem Treffen am Schliersee wurde vom Verein Junge Helden e.V. die Aktion „Organspende-Tattoo“ ins Leben gerufen. Zahlreiche Tattoo-Studios schlossen sich der Initiative an.

Fünf engagierte Kolleginnen und Kollegen ließen sich gemeinsam das Organspende-Tattoo stechen. Das Tattoo-Studio war von der Aktion so begeistert, dass es auf seine Unkosten verzichtete und den vorgesehenen Betrag ebenfalls spendete. Dadurch konnten wir zusätzlich 250 Euro an das Kreistierheim Donaueschingen übergeben.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement!

OPT.INK – Das Organspende-Tattoo | Junge Helden e.V.

Kreistierheim Schwarzwald-Baar-Kreis in Donaueschingen

 

Veröffentlichung von Touren und Veranstaltungen 2025

Habt ihr auch schon eine Tour für die nächste Motorradsaison geplant ? Sucht ihr hierfür auch noch Mitfahrerinnen und Mitfahrer ? Wir helfen euch gerne bei der Suche und unterstützen euch bei der Werbung…

Schickt einfach über die Kontaktdaten hier auf der Homepage eine Mail an Norbert Stoltze. Wir stellen den Termin dann hier auf dem Kalender ein. Damit alles gemacht werden kann brauchen wir allerdings das Datum, das Reiseziel und einen verbindlichen Ansprechpartner. Auch ist es notwendig, dass wir Informationen bekommen wenn sich bei der Tour / Veranstaltung etwas ändert. Wir wollen ja aktuell bleiben…

Nosto

Zehn Braunschweiger auf Abschlußtour in der herbstlichen Rhön

Schnell ging sie wieder vorbei, die Motorradsaison 2025. Die Abschlußtour führte die Braunschweiger Worker Wheels dieses Mal vom 3. – 6. Oktober in die Rhön. Übernachtet wurde erneut im  Motorradfahrerhotel „Sonnenblick“ in Bebra. Schon mehrmals waren in dieser Unterkunft zu Gast, denn von hier aus sind direkt vor der Haustür tolle Touren durch die Rhön möglich.

Leider konnten nicht alle der Bikerinnen und Biker bereits am 3.10. anreisen, sodass wir die erste Tour nur zu Viert machen konnten. Zudem meinte es das Wetter an diesem Vormittag nicht gut mit uns. Bei der Tour in Richtung Thüringer Wald herrschte bis Mittags schlechtes Wetter. Nieselregen und wolkenverhangene Landschaften lösten sich ab. Erst ab dem Mittag wurde es wieder freundlich und sonniger. Somit konnten wir zumindest die Hälfte der Tour nach Leibeskräften genießen. Am Samstag war dann unsere „Reisegruppe“ komplett. Es hatten sich uns auch zwei Gastfahrer angeschlossen. Die beiden hatten zwei Worker Wheeler auf einer Urlaubsreise kennen gelernt und da sie in der Nähe wohnen, spontan zu einer Mitfahrt bei uns eingeladen. Ihre Mitfahrerei erwies sich als sehr glücklich, denn sie haben natürlich auch gute Ortskenntnisse. So war es kein Problem eine wegen einer Baustelle gesperrte Straßen zu passieren und in einen gemütlichen Gasthof einzukehren, an dem wir garantiert vorbei gefahren wären…

Wohlbehalten kehrten alle aus Nah und Fern am Sonntag wieder nach Hause zurück. Neben den knapp 1000 Kilometern auf den Bikes hatten wir sehr viele nette „Benzingespräche“ im Gepäck. So kann die Motorradsaison 2025 langsam zu Ende gehen..

Reges Interesse an den Worker Wheels

Viele Nachfragen zu den Aktivitäten der Worker Wheels gab es auf der Vertrauensleutekonferenz der IG – Metall, die vom 26. – 28. September 2024 in Frankfurt stattfand. Und auch viele eher ungläubige Nachfrage nach dem Motto: „Seit wann gibt es denn eine Motorradgruppe in der IG – Metall…?“

Alle Nachfragen konnten am Infostand von Uwe Acker (Geschäftsstelle Villingen – Schwenningen) und Norbert Stoltze (Braunschweig) beantwortet und auch entsprechende Kontakte in ganz Deutschland vermittelt werden. Wir hoffen das unsere Aktivität dazu beigetragen hat, unser Netzwerk in der IG – Meatll bekannter zu machen. Sprachen uns doch am Stand viele Einzelfahrer an. Auch erfuhren wir in den vielen Gesprächen, dass es in den Geschäftsstellen schon zahlreiche Motorradgruppen gibt. Wir hoffen nun, dass sich jetzt viele von ihnen den Worker Wheels anschließen.