Autor: Worker Wheels Administrator
Autoclub ACE bietet zusammen mit BlaBlaCar Mitfahrgelegenheiten an
Der Autoclub ACE und die internationale Online-Mitfahrzentrale BlaBlaCar starten heute in eine langfristige und nachhaltige Partnerschaft.
Stärken werden gebündelt und mit Blick auf die Mobilität der Zukunft wird ein attraktives Carpooling-Angebot bereitgestellt.
Die persönliche Mobilität verändert sich, Emissionen und der Schadstoffausstoß von Fahrzeugen polarisieren und die vollen Straßen nerven im Stau ganz besonders Autofahrerinnen und Autofahrer. Diesen Herausforderungen stellt sich der ACE Auto Club Europa und startet eine Zusammenarbeit mit BlaBlaCar Deutschland.
Ziel der Kooperation ist es, Autofahrern deutschlandweit Carpooling als innovative Möglichkeit vorzustellen, um die Fahrzeugauslastung vorhandener Pkw zu verbessern. So reduziert sich der CO2-Fußabdruck jedes Verkehrsteilnehmers. „Unsere Mitglieder im ACE sind mehrheitlich Autobesitzer, meist leidenschaftliche Autofahrer und nicht selten alleine auf Reisen“, so Britta Braig, beim ACE verantwortlich für die strategische Ausrichtung. „Mit der Kooperation schaffen wir ein zukunftsorientiertes Angebot für unsere Mitglieder und gleichzeitig unterstreichen wir unsere Ausrichtung hin zum Mobilitätsbegleiter“, so Braig weiter.
Mitmachen geht einfach und schnell und am besten mit der ACE-App. In diese wurde jetzt die digitale Mitfahr-Plattform BlaBlaCar integriert. Beim Aufruf des Routenplaners in der ACE-App, die Ende Januar in aktualisierter Form zum Download bereit steht, werden mögliche BlaBlaCar-Fahrten gleich mit angezeigt. Umgekehrt können ACE-Mitglieder aus der App heraus ihre Fahrtstrecken und freien Sitzplätze anbieten.
Mitfahrer und Mitfahrerinnen beteiligen sich dann an den Fahrtkosten. So lohnt sich das gemeinsame Fahren ganz nebenbei auch finanziell und zwar für beide Seiten. Fahrer können bis zu 75 Prozent der Spritkosten einsparen. Auf der Strecke Hamburg – Berlin empfiehlt BlaBlaCar beispielsweise den Fahrern einen Preis von 14 Euro pro Sitzplatz. Wer mitfährt, zahlt im Durchschnitt 16 Euro für die rund 290 km.
Darüber hinaus vergeht die Fahrt mit interessanten Gesprächen gefühlt wie im Flug. Der Community-Charakter ist bei BlaBlaCar sehr ausgeprägt, wovon sowohl Fahrer als auch Mitfahrer profitieren. Auf der Mitfahr-Plattform haben Fahrer und Mitfahrer verifizierte Mitgliederprofile und können nach der Fahrt einander bewerten. Die Mitglieder finden auch Informationen zum Musikgeschmack, zur Gesprächigkeit der Fahrer und Mitfahrer und ebenso zur Frage, ob Tiere mitgenommen werden können. Über die „Ladies only“-Option fahren ausschließlich Frauen miteinander.
Für Reisen ab rund 70 Kilometer hat sich das Prinzip der Mitfahrgelegenheiten bereits millionenfach bewährt. Denkbar einfach geht es nun, Fahrten zu suchen und einzustellen, über die Internetseite www.blablacar.de/lp/ace oder die ACE-App.
So nutzen ACE-Mitglieder das Angebot von BlaBlaCar:
Download der ACE-App (aktuelle Version verfügbar ab Ende Januar 2018)
Über www.blablacar.de/lp/ace oder die ACE-App die nächste Fahrt anbieten
Passende Mitfahrer auswählen
Gemeinsam günstiger reisen
So nutzen alle ohne eigenen Pkw Mitfahrgelegenheiten:
Über www.blablacar.de/lp/ace oder die ACE-App anmelden
Fahrer auf gesuchter Strecke finden und auswählen
Gemeinsam günstiger reisen
ACE Auto Club Europa e.V., Stuttgart, www.ace.de
Drosseln

Zulassungszahlen für Mopeds
Bei den klassischen Krafträdern gingen die Motorradverkäufe im Jahr 2017 zurück. Die Motorradzulassungen und die beliebtesten Motorräder 2017 im Überblick:
Bei den klassischen Krafträdern gingen die Verkäufe in den vergangenen zwölf Monaten um 14,2 Prozent auf 108.877 Maschinen zurück. Beliebtestes Modell war nach Angaben des Indsutrieverbandes Motorrad (IVM) erneut die BMW R 1200 GS (8.333 Stück). Es folgten die Yamaha MT-07 (3.493 Einheiten) und die Kawasaki Z 650 (2.655 Neuzulassungen).
Der Absatz von Kraftrollern sank um 13,2 Prozent auf 10.885 Fahrzeuge. Topseller waren wie gewohnt die Vespa GTS 300 Super (4051 Auslieferungen), der Piaggia MP3 500 (903 Neuzulassungen) und der Honda SH 300 (708 Stück).
Die Nachfrage nach Leichtkrafträdern brach um 35,7 Prozent auf 15.441 Maschinen ein. Das sind über 8.500 Fahrzeuge weniger als 2016. Die KTM 125 Duke verteidigte mit 2748 ihre Spitzenposition vor den beiden Yamaha-Modellen MT-125 (2.637 Stück) und YZF-R 125 (1.216 Zulassungen).
Die Motorradzulassungen von Leichtkraftrollen sank im vergangenen Jahr um über 6.000 Stück (–32,4 %) auf 12.628. Verkaufstärkste Modelle waren die Vespa-Modelle Primavera (1.485 Einheiten) und GTS Super 125 (709 Auslieferungen) sowie der Piaggio Liberty 125 (668 Fahrzeuge) aus dem selben Konzern.
Die größten Marktanteile haben BMW (18,1 %), Honda (12,7 %) und Yamaha. (11,9 %).
3-Tage-Tour Inzell
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein schönes neues Jahr wünsche ich Euch.
Bevor ich noch weitere Details zu den Dolomiten versende, besteht dieMöglichkeit gemeinsam vom 05. bis 08. Juli einen Trip nach Inzell zu unternehmen.
Abfahrt Do. 05.07. Ziel Leienfels (Fränkische Schweiz) Übernachtung
weiterfahrt 06.07. Ziel Inzell (Kritische Akademie)
07.07. Salzburger Land oder Großglockner
Rückfahrt 08.07.
Für die Reservierung der Zimmer in Leienfels und Inzell bitte umgehend
bescheid geben. ralf.baum@mahle.com
Die linke zum winke
Ralf
Die ersten Messetermine 2018
12.-14. Januar 2018 – Sachsenkrad – Messe Dresden
20.-21. Januar 2018 – Motorräder & Roller Magdeburg – Messe Magdeburg
26.-28. Januar 2018 – Motorradwelt Bodensee – Friedrichshafen, Messegelände
2.-4. Februar 2018 – Motorrad Messe Leipzig – Leipziger Messe
2.-4. Februar 2018 – Bremen Classic Motorshow – Messe Bremen
9.-11. Februar 2018 – Berliner Motorrad Tage (BMT) – Messe Berlin
16.-18. Februar 2018 – IMOT München – München-Freimann, MOC Gelände
23.-25. Februar 2018 – Hamburger Motorrad Tage (HMT) – Hamburg, Messegelände
1.-4. März 2018 – Motorräder Dortmund – Messe Westfalenhallen
6.-8. April 2018 – Veterama – Hockenheimring, Am Motodrom
3.-7. Oktober 2018 – INTERMOT – Kölnmesse
12.-14. Oktober 2018 – Veterama – Mannheim Maimarktgelände
Rückrufe Dezember 2017 Teil 1 – Honda und Triumph
Honda CBR 1000 S2
Tankdeckel undicht
Modelljahr 2017
JH2SC7709HK000004 – ..U8HK000496 SC77-1000008 – SC77-100059
Der Abstand zwischen Dichtung und Tankstutzen des Tankdeckels ist unpassend, sodass die Dichtung versagt, sobald die Tankdeckeldichtung aufquillt und über den Einfüllstutzen tritt. Wenn bei wiederholter rascher Beschleunigung und Abbremsung der Kraftstoffstand hoch ist, kann dieser schwanken, sodass Kraftstoff aus dem Spalt zwischen Tankstutzen und -dichtung austreten kann. Der ausgetretene Kraftstoff kann sich dann über das Überlaufrohr auf der Straßenoberfläche verteilen. Des Weiteren könnte der Motor versagen, falls Waschwasser über den Dichtungsbereich in den Kraftstofftank eintritt. Abhilfe schafft ein Austausch des Tankdeckels. Sollte bereits Wasser in den Tank eingedrungen sein, sind umfangreichere Maßnahmen nötig. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Dauer: ca.5 Stunden
Honda CBR 1000 RR
Tankdeckel undicht
Modelljahr 2017
JH2SC7709HK000004 – ..U8HK000496 SC77-1000008 – SC77-100059
Der Abstand zwischen Dichtung und Tankstutzen des Tankdeckels ist unpassend, sodass die Dichtung versagt, sobald die Tankdeckeldichtung aufquillt und über den Einfüllstutzen tritt. Wenn bei wiederholter rascher Beschleunigung und Abbremsung der Kraftstoffstand hoch ist, kann dieser schwanken, sodass Kraftstoff aus dem Spalt zwischen Tankstutzen und -dichtung austreten kann. Der ausgetretene Kraftstoff kann sich dann über das Überlaufrohr auf der Straßenoberfläche verteilen. Des Weiteren könnte der Motor versagen, falls Waschwasser über den Dichtungsbereich in den Kraftstofftank eintritt. Abhilfe schafft ein Austausch des Tankdeckels. Sollte bereits Wasser in den Tank eingedrungen sein, sind umfangreichere Maßnahmen nötig. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Dauer: ca.5 Stunden
Honda CBR 1000 S1
Tankdeckel undicht
Modelljahr 2017
JH2SC7709HK000004 – ..U8HK000496 SC77-1000008 – SC77-100059
Der Abstand zwischen Dichtung und Tankstutzen des Tankdeckels ist unpassend, sodass die Dichtung versagt, sobald die Tankdeckeldichtung aufquillt und über den Einfüllstutzen tritt. Wenn bei wiederholter rascher Beschleunigung und Abbremsung der Kraftstoffstand hoch ist, kann dieser schwanken, sodass Kraftstoff aus dem Spalt zwischen Tankstutzen und -dichtung austreten kann. Der ausgetretene Kraftstoff kann sich dann über das Überlaufrohr auf der Straßenoberfläche verteilen. Des Weiteren könnte der Motor versagen, falls Waschwasser über den Dichtungsbereich in den Kraftstofftank eintritt. Abhilfe schafft ein Austausch des Tankdeckels. Sollte bereits Wasser in den Tank eingedrungen sein, sind umfangreichere Maßnahmen nötig. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Dauer: ca.5 Stunden
Triumph Speed Triple S
Kurzschluß kann zu Motorabsterben führen
Bauzeitraum 16.09.2015 bis 30.08.2017
Speed Triple R: 735337 bis 854938 Speed Triple S: 735337 bis 854938
Bei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass der Halter der ABS-Leitungen das Zwischenkabel des Spannungsreglers beschädigt und es in der Folge möglicherweise zu einem Kurzschluss und somit zu einem Ausfall der Spannungsversorgung kommen kann. In der Werkstatt wird ein neues Zwischenkabel verbaut sowie die Kabelführung geändert. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Dauer: 0,75 Stunden
Triumph Speed Triple R
Kurzschluß kann zu Motorabsterben führen
16.09.2015 bis 30.08.2017
Speed Triple R: 735337 bis 854938 Speed Triple S: 735337 bis 854938
Bei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass der Halter der ABS-Leitungen das Zwischenkabel des Spannungsreglers beschädigt und es in der Folge möglicherweise zu einem Kurzschluss und somit zu einem Ausfall der Spannungsversorgung kommen kann. In der Werkstatt wird ein neues Zwischenkabel verbaut sowie die Kabelführung geändert. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Dauer: 0,75 Stunden
Motorradfahren und Höhenangst – Die Angst vor der Höhe
Ist jemand nicht schwindelfrei, wird allgemein von Höhenangst, der Akrophobie, gesprochen. Motorradfahrer kommen eher in ungemütliche Situationen, weil auf zwei Rädern ohnehin schon Instabilität ausgeglichen werden muss. Der Grund für Schwindelattacken in der Höhe findet sich in der Biologie: Damit er sein Gleichgewicht halten kann, muss der Mensch sich an festen Punkten orientieren. Um diese scharf sehen zu können, schwankt er dabei leicht den Kopf. Fallen die festen Orientierungspunkte plötzlich weg, nimmt die Schwankung automatisch zu. Unsicherheit und Angst kommen auf, Schweißausbrüche sind die Folge. Normalerweise wird dieses Gefühl nach einigen Sekunden kompensiert. Man spricht vom Höhenschwindel. Oft ist es eine „Angst vor der Angst“ – unbewusst geht man davon aus, dass die Situation zum schrecklichen
„Motorradfahren und Höhenangst – Die Angst vor der Höhe“ weiterlesen
Der IG Metall Infoservice ist da
Dolomitentour 2018
Hallo Bikerinnen und Biker,
ich bin in der Terminierung unserer, jetzt schon traditionellen, Dolomiten Biker-Tour für 2018
Aufgrund der frühen Termine der Feiertage im Mai kommen wir in die Situation, keine Brückentage nutzen zu können, ohne in die Gefahr des Schnees zu laufen.
Daher schlage ich Euch vor vom 16. bis 24. Juni zu fahren.
Bitte gebt mir eine Rückmeldung bis ende nächster Woche (18.11.2017) ob dies passen würde.
Gebt mir ein Feedback, falls ihr schon dabei sein mögt, aber der Termin nicht passt.
Das Haus wird ja derzeit erweitert, von 7 auf 12 Zimmer.
Die Preise liegen im
Haupthaus 45 €/Person im DZ
Neubau 53 € / Person im DZ
Zuschlag Einzelzimmer 7 €
Incl. Halbpension
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Die linke zum winke
Ralf