Blitzermarathon August 2025

Blitzermarathon August 2025 – Bundesweite Aktion für mehr Verkehrssicherheit

Vom 4. bis 10. August 2025 findet in Deutschland und weiteren europäischen Ländern die zweite „Speedweek“ des Jahres statt. Diese Aktionswoche wird vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL koordiniert und zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle durch verstärkte Geschwindigkeitskontrollen zu senken.

Wer ist betroffen?

Die Kontrollen richten sich an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer – also nicht nur an Autofahrer, sondern auch an Motorradfahrer. Gerade in den Sommermonaten sind viele Biker unterwegs, oft auf beliebten Ausflugsstrecken, die auch als Unfallschwerpunkte gelten. Die Polizei achtet daher besonders auf:

  • überhöhte Geschwindigkeit
  • riskante Fahrmanöver
  • unangepasstes Fahrverhalten in Kurven und Ortsdurchfahrten

Wo wird kontrolliert?

Die Radarkontrollen finden bundesweit statt – allerdings nicht in allen Bundesländern. Während sich viele Länder beteiligen, verzichten einige wie Berlin, Bremen, Saarland und Thüringen auf eine Teilnahme. Kontrolliert wird vor allem:

  • auf Autobahnen und Bundesstraßen
  • in der Nähe von Schulen, Altenheimen, Kliniken und Baustellen
  • auf beliebten Motorradstrecken, insbesondere in ländlichen und bergigen Regionen

Warum auch Motorräder?

Motorradfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Laut Unfallstatistiken sind sie überproportional häufig in schwere Unfälle verwickelt. Die Polizei möchte mit der Einbeziehung von Motorrädern in den Blitzermarathon ein Zeichen setzen: Verkehrssicherheit gilt für alle – unabhängig vom Fahrzeugtyp.

Was droht bei Verstößen?

Die Sanktionen gelten für alle Fahrzeuge gleichermaßen:

  • Bußgelder ab 30 €
  • Punkte in Flensburg
  • Fahrverbote ab 1 Monat bei hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen

Fazit

Der Blitzermarathon im August 2025 ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland. Gerade in der Ferienzeit, wenn viele Menschen – ob mit Auto oder Motorrad – unterwegs sind, ist ein verantwortungsbewusstes Fahrverhalten entscheidend. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Halten Sie sich an die Tempolimits – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen.