Servus liebe Worker Wheels.
in der Vorletzten Metallzeitung, ich bin etwas hinten dran, habe ich über die „Lohngestaltung bei Fielmann (Brillen) gelesen. Fast jeder von uns hat eine Brille oder braucht über kurz oder lang eine. IIn anbetracht dessen, was sich Fielmann da leistet rufe ich Euch dazu auf, diese Kette zu boykottieren und nicht weiter zu empfehlen. Außerdem arbeiten die kleinen Optiker meist sowieso besser. hier nochmal der Artikel:
2 Gedanken zu „„Fielmann“ – Boykott“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Mir reichts langsam.
Erst wird ein Mindestlohn erkämpft und dann bringt es nichts, weil die Firmenchefs Schlupflöcher finden. Irgendwann ist es gut. Die Mitarbeiter trauen sich nicht ewas zu tun, weil sie Angst haben raus zu fliegen. Also packt man die Firma da, wo es weh tut. BEIM GELD. Also Boykott. Immer das scheiß geplänkel um Arbeitsplätze. Wenn die Firmenleitung dazu gezwun bereit wäre durch Verhandlungen mehr zu zahlen, werden in Produktionsbereichen halt die Taktzeiten gekürzt, ausgeschiedene Mitarbeiter nicht mehr ersetzt oder rausgeekelt. Also auch wieder Mitarbeiterabbau. Indirekt. So, wie es in der Autoindustrie schon seit Jahren üblich ist.
Scheiße!!!!
Auf die Barrikaden – STREIKEN – Boykott.
2 Monate und Fielmann ist weich.
Ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige herangehensweise ist… Undecided
Die Kollegen in Rathenow sind ja schon auf dem richtigen Weg.
Man müßte sie bei Ihrem Engagement für bessere Arbeitsbedingungen unterstützen… Bleibt die Frage wie Huh